Unterstützung beim Wiederaufbau des Badehäuschens
Jeder Neuwerkbesucher kannte es ...das alte Badehaus... ein weiß gestrichenes Schutzhaus im Vorland Neuwerks. Ende 2020 war es baufällig und musste aus Sicherheitsgründen abgerissen werden. Bis dahin bot es über viele Jahre bei Hitze oder plötzlich umschlagendem Wetter einen Unterschlupf für Badegäste, Wattwanderer, Vogelbeobachter und Spaziergänger.
Die Familie Schulte, langjährige Neuwerkliebhaber, haben durch eine private Spendenaktion und viel Engagement einen großen Spendenbetrag eingesammelt und ein neues Badehaus ermöglicht. Wir unterstützten das Vorhaben. Viele unserer Mitglieder haben sich beteiligt und die Spendenaktion weitergetragen. Die Finanzierungslücke für Anschaffung und Transport hat der Verein übernommen, für die Bänke konnten wir eine Spende der Sparkasse Cuxhaven verwenden. Der Inselobmann, die HPA und viele fleißige Helfer haben Ihren Teil zum Gelingen des Vorhabens beigetragen. Allen Beteiligten dafür vielen Dank. Der Förderverein hat im September 2023 eine kleine Eröffnungsfeier ausgerichtet. Die Spender finden sich auf einem Schild im Badehaus wieder.
Wenn ein Wunsch in einem Plan reift und viele daran glauben, gelingt es.
Der „Herrengarten“ auf Neuwerk ist direkt neben dem Turm zu finden, umsäumt vom Innendeich. Der Förderverein gestaltet und bepflanzt diesen Park nach historischem Vorbild in Zusammenarbeit mit HPA neu. Dabei liegt der Fokus auf den von Obstbäumen und den Rosen gesäumten Wegen um den Teich herum.
Vielerorts an der deutschen Nordseeküste findet man Ruhestätten für Unbekannte, die auf See verunglückten. Der Friedhof der Namenlosen auf Neuwerk
wurde am 22.Juni 1319 durch den Bischof Konrad von Megara geweiht. Auch wenn heute niemand mehr dort bestattet wird, beteiligt sich der Förderverein in Zusammenarbeit mit HPA an der Pflege
und Instandhaltung und unterstützt die Erhaltungsarbeiten finanziell. In den letzten Jahren wurden einige der Kreuze erneuert, zuletzt das Zentrale mit den Gründungsdaten des Friedhofs. Zu seinem
700 Jährigen Bestehen 2019 luden die Neuwerker zu einem Gottesdienst ein.
Der Verein will auch Geschichte bewahren; aus diesem Grund wurden vor Kurzem Gedenkdalben auf gestellt.
Dalben sind in der Sprache der Seeleute in den Hafengrund gerammte Pfähle zum Festmachen von Schiffen oder als Begrenzung eines geschützten Bereiches.
Da die Bewohner der Insel auf dem Festland beigesetzt werden, können hier die Angehörigen eine Gedenktafel anbringen lassen. Das gilt ebenso für Neuwerkfreunde und Liebhaber der Insel. Auch für Sie können Angehörige an unseren Dalben ein Namensschild und Erinnerung „festmachen“.
Die Weidenallee wurde von Stammgästen und langjährigen Neuwerkfreunden Theo und Ute Schulte gestiftet. Für die Kinder der Insel je eine Weide, die sie gemeinsam mit ihren Paten pflegen. Jährlich zu Ostern treffen sich zahlreiche Mitglieder des Vereins zum „Weidenschnitt“, um die etwa 55 Bäume in Form zu halten oder wenn nötig neu zu pflanzen.